Languages

       Systemlieferant für SPHÄROGUSS und GRAUGUSS
Wir arbeiten mit Metall vor Ort seit 1200. Danke an unsere Partner!


 Klick für zurück

 


2025

« Eisenwerk Martinlamitz investiert weiter in die Zukunft » 

Geschäftsführer Irvin spricht seinen aufrichtigen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an unsere geschätzten Partner aus. Ihr Einsatz, Ihre Loyalität und Ihre Unterstützung haben das Eisenwerk Martinlamitz vorangebracht.

Seit Irvin die Leitung des Unternehmens übernommen hat, wurden etwa 67 Millionen Euro in den Ausbau des Eisenwerks, neue Anlagen und innovative Technologien investiert. Diese Investitionen stärken nicht nur den Standort, sondern sichern auch langfristig Arbeitsplätze, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. 

 


 

11/2025

« Besuch von Landrat Dr. Olaf Bär, Bürgermeister Andreas Baumann und Wirtschaftsförderer Michael Gruber beim Eisenwerk Martinlamitz » 

Das Eisenwerk Martinlamitz freute sich über den Besuch von Landrat Dr. Olaf Bär, Bürgermeister Andreas Baumann sowie Wirtschaftsförderer Michael Gruber. Im Rahmen ihres Besuchs informierten sich die Vertreter aus Politik und Verwaltung über die aktuellen Entwicklungen, Projekte und Zukunftspläne unseres Unternehmens.

 

 


 

2023

« EWM in Action – Unsere neue Gießlock im Einsatz » 

Mit Stolz präsentieren wir unsere neueste Investition in die Zukunft des modernen Gießereiwesens: die automatische HWS Gießlock. In Kombination mit unserem leistungsstarken Schmelzofen setzt sie neue Maßstäbe in Effizienz und Präzision.

Die neue Gießlock wurde speziell für den vollautomatischen Betrieb in unserer Produktionslinie entwickelt. Sie sorgt für einen gleichmäßigen, kontrollierten Abguss und ermöglicht eine konstant hohe Produktqualität unabhängig von Schicht oder Bediener. Durch den automatisierten Ablauf wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert und der gesamte Prozess deutlich effizienter gestaltet.

Mit der neuen HWS Gießlock stärkt EWM seine Position als innovativer Partner im modernen Gießereiwesen. Sie steht sinnbildlich für unseren Anspruch, Technologie, Qualität und Verantwortung in Einklang zu bringen.

 

    

    


08/2023

« L538 Radlader » 

 Liebherr-Radlader der mittleren Baureihe sind echte Allrounder: Ihr innovativer Fahrantrieb, die ideal aufeinander abgestimmten   Komponenten und verschiedenste Ausstattungsoptionen garantieren selbst unter härtesten Einsatzbedingungen ein Höchstmaß an   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

 Moderne Motorentechnologien und Kraftstoffmanagement-Systeme optimieren den Kraftstoffverbrauch und senken die   Betriebskosten.
 Eine bessere Kraftstoffeffizienz führt zu einer verbesserten Umweltfreundlichkeit.

 

  

 


04/2021

« Investieren in der Krise » 

 Mitten in der Pandemie investiert das Eisenwerk Martinlamitz in Oberfranken drei Millionen Euro. Das wird zur Verbesserung der   Produktionsbedingungen verwendet, u.a. durch die Anschaffung von Gabelstaplern neuester Technik und Gabelhochhubwagen,   teilweise mit Elektroantrieb und zur Optimierung der Produktionsanlagen in mehreren Bereichen der Formanlage, dem   Schmelzbetrieb und der Kernmacherei.

 

 

Die Gussnachbehandlung wird im zweiten Abschnitt mit weiterer Robotertechnik erweitert, zudem werden zwei Lagerhallen für Verbrauchsmaterialien und Gussprodukte umgesetzt. Energetische Verbesserung wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Gesamtbetrieb und neuste Technik zur Drucklufterzeugung sind ebenso geplant.

 

                                                 

                      


01/2020

« Automatisiertes Gussputzen » 

 Wir erhöhen den Automatisierungsgrad für   unseren Gussputz Prozess durch   die Implementierung eines neuen Roboters. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


10/2019

« Bushaltestelle Martinlamitz »  

  Diese modernisierte Bushaltestelle in Martinlamitz wurde vom Eisenwerk
 Martinlamitz GmbH
gesponsert.

 

 


 

 


08/2017

« Hofüberdachung »  

Gleich mehrere Vorteile hat die neue Überdachung

 
Das Material kann trocken, geschützt vor Wind und Wetter gelagert werden.
Die Schallemissionen werden durch das Dach reduziert. Das Abladen der
LKW wird komplett im Trockenen und Überdacht stattfinden. Die Arbeitsstätte am Schmelzofen wird dadurch noch sicherer.
 
 
 

  


04/2017

« GIESSEREI Zeitschrift April 2017 » 
 

  Eine unglaubliche Erfolgsstory bei der Eisenwerk Martinlamitz GmbH    in Schwarzenbach an der Saale

   Der Geschäftsführer Barry Thomas Irvin, ein US-Amerikaner. Herr Irvin richtet großen Dank     vor allem an seine Mitarbeiter. Die Gießerei in Oberfranken zählt zu den besten Gießereien     in ganz Europa. In den Bereichen Finanzen, Kunden und Lieferanten wurden in den letzten     Jahren starke Partner gefunden. EWM ist eine internationale Firma, die viele Länder in der       ganzen Welt beliefert. Unter Irvins Führung hat das Eisenwerk ca. 30 Millionen Euro                   investiert. EWM ist eine starke Firma in der Region!


08/2016

« Neue automatisierte Lüftungsanlage »
 Im Bereich der Großstückputzerei konnte eine automatisierte Zuluft Anlage installiert werden.

 

 


02/2016

« Das neue Gefahrenstofflager wurde in Betrieb genommen »

 Das durch gesetzliche Bestimmungen notwendige Gefahrenstofflager wurde 
 auf  dem Betriebs
gelände von EWM in Betrieb genommen.

 

 

 

 

 

 


 

 
  
 

 

 


01/2016
« Neuer Ofendeckel »


  Die Absaughaube "Tornado" ist eine doppelschwenkbare Haube für den Einsatz
  auf  Tiegelöfen.

  Sie zeichnet sich aus durch:
  ► Beste Absaugverhältnisse
  ► Absaugung in allen Betriebsphasen
  ► Anpassung der Luftmenge

  ► Robuste Konstruktion
  ► einfache Bedienung

 

 

 


01/2016
« Eine hydraulische Vielstempelpresse verdichtet den Formsand »




  Durch die neue hydraulische Vielstempelpresse mit einer höheren Anzahl von
  Stempeln wird eine gleichmäßigere und bessere Verdichtung bei der                   Ausformung  komplexer Modellkonturen ermöglicht.                                             Dadurch können Fehlformen  deutlich reduziert
werden. Mit der                           Vielstempelpresse kann Sand eingespart werden.

 

 

 


 


09/2015

« Eine kurze Entspannung ist wie eine mentale Dusche »
 

 

 

  Geschäftsführer Barry Thomas Irvin übergab den neu erschaffenen Spring-
  brunnen als Sichtfang sowie die neuen Sitz- und 
Ruheplätze den
  Mitarbeitern im Eisenwerk.


 

 




Für die Belegschaft: neue Sitz- und Ruheplätze.

  

  

 


08/2015

« Eine neue Absaugung für den Schmelzbetrieb »

  Zur Verbesserung der Abluftsituation bekam der Schmelzbetrieb im Betriebs-

  urlaub eine neue, hocheffiziente Abluftabsaugung sowie energiesparende
  LED Leuchten installiert.


 
 

 

 

 

 

 


01/2015

« Eine weitere Strahlanlage geht in Betrieb »

  Im Januar wurde zusätzlich eine RUMP STRAHLANLAGE (bekannt für innovative Kompakt-

  anlagen) die die Möglichkeit schafft, schnell und effizient auf die kundenseitigen Bedarfe zu
  reagieren, in Betrieb genommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01/2015

Der letzte Silberpfeil
« Awtowelo oder Auto Union »
- unter diesem Leitmotiv analysiert Co-Autor Jens Conrad die Technik dieses Boliden in Wort, Datentabellen, Bildern und beeindruckenden Röntgenzeichnungen. Sein Fazit: Unter den damaligen Gegebenheiten war ein Rennwagen entstanden, der durchaus Potential hatte. Nach zweijähriger Entwicklungs- und Bauzeit, gestützt auf das Wissen von Konstrukteuren, die in der Auto-Union-Rennabteilung gearbeitet hatten, und begleitet von Problemen bei der Materialbeschaffung – die Reifen kamen von Pirelli aus Italien, der Zylinderblock augenscheinlich vom Eisenwerk Martinlamitz, einer in der amerikanischen Zone beheimateten Giesserei –, absolvierte der 650 im März 1952 seine erste Probefahrt in Chemnitz.                                                                  


01/2015
Robuste Logistiklösungen – Eisenwerk Martinlamitz (EWM) setzt auf Flurförderzeuge von Hyster


Nach mehrjährigen Tests setzt das Eisenwerk Martinlamitz jetzt ausschließlich auf Logistiklösungen mit robusten Flurförderzeugen von Hyster. Der Vorteil: Die speziell für den Einsatz im Eisenwerk ausgerüsteten Gabelstapler sind der Hitze des Schmelzofens gewachsen und können im Werk auch unter beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Über 50 000 Tonnen Guss verkauft das Eisenwerk Martinlamitz (EWM) heute pro Jahr in der Nähe von Schwarzebach an der Saale an der Tschechischen Grenze: von Achsen für Land- und Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und Eisenbahnen über Getriebegehäuse und Teile für Windkraftanlagen, Kran- und Bootstechnik bis hin zu Standfüßen, Armen und Gelenken für Roboter. Das traditionsreiche Firmengelände mit seinen engen Fabrikhallen stellt allerdings besondere Anforderungen an die Logistik. Insbesondere für den Transport der bis zu 1400 Grad heißen Schmelze in den 1,8 Tonnen schweren Gießpfannen werden leistungsfähige und vor allem wendige Gabelstapler benötigt.